Infobereich
Hauptbereich
Unsere Lehrkräfte stellen sich vor
Unsere Musikschule bietet eine professionelle und breitgefächerte musikalische Ausbildung vom Baby bis zum Erwachsenen. Egal mit welchen Zielen Sie zu uns kommen, wir unterstützen Sie diese zu erreichen.
Barth, Volker - Diplomierter Posaunist / Fachbereich: Posaune, tiefes Blech
Studium an den Hochschulen für Musik in Stuttgart bei Prof. Armin Rosin, Hauptfach Tenorposaune sowie in Mannheim bei Hans Rückert, Hauptfach Bassposaune, zusätzlich Kontrabassposaune;
Abschluss: Diplom-Orchestermusiker Privatstudien bei Prof. Ferenc Steiner, Franz Liszt Musikakademie in Budapest sowie bei Uwe Füssel, Bayrisches Staatsorchester München, German Brass.
Mitwirkung/Aushilfstätigkeiten bei div. Orchestern, z.B. Nationaltheater Mannheim, Bayrische Staatsoper München Langjährige Erfahrung im Bereich Bläserklassenmusizieren und Instrumentalunterricht an div. Musikschulen in den Fächern Posaune, Tenorhorn/Bariton/Euphonium und Tuba.
Bis 2013 Lehrauftrag an der Universität Landau-Koblenz.
Seit 1999 an der Städtischen Musik- und Kunstschule Östringen.
Kontakt: v.barth(@)oestringen.de
Bauer, Jochen - Diplomierter Klarinettist / Fachbereich: Klarinette, Saxofon
Jochen Bauer, geboren in Köln, ist in Regensburg aufgewachsen. Er erhielt seinen ersten Klarinettenunterricht im Alter von 12 Jahren.
Nach dem Abitur studierte er Orchestermusik mit Hauptfach Klarinette an der Hochschule der Künste in Berlin. Es folgte im Anschluss eine Künstlerische Ausbildung bei Prof. Hans Pfeifer an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Mannheim.
Seit 1996 ist J.Bauer Klarinetten- und Saxophon-Lehrer an der Städtischen Musik- und Kunstschule Östringen.
Darüberhinaus pflegt er eine rege Konzert- und Kammermusik-Tätigkeit. Er ist Mitglied in verschiedenen Orchestern und Ensembles der Region. Als Klarinettist und Saxophonist war er an mehreren Musical-Produktionen des Mannheimer Nationaltheaters sowie an diversen CD-Produktionen und Rundfunk-Aufzeichnungen ( u.a. für den SFB und SWR) beteiligt.
Jochen Bauer ist begeisterter Hobby-Gitarrist und lässt es in seiner Freizeit in verschiedenen Bands "ordentlich krachen"!
Kontakt: j.bauer(@)oestringen.de
Bauer-Dittmann, Elke - Diplomierte Opern- und Konzertsängerin / Fachbereich: klassischer Gesang
Elke Bauer-Dittmann studierte Gesang am Konservatorium Augsburg und war Mitglied der Opernschule der Hochschule Würzburg. Anschließend trat Sie als Opern- und Konzertsängerin auf.
Seit dem Jahr 2000 ist Elke Bauer-Dittmann Gesangslehrerin an der Städtischen Musik- und Kunstschule Östringen. Sie arbeitet erfolgreich sowohl mit Anfängern als auch mit Fortgeschrittenen, mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Hilfe bei Stimmproblemen gehören ebenso zu ihrem Unterricht wie die Vorbereitung der Schüler auf Abitur und Aufnahmeprüfungen.
Regelmäßige Schülerkonzerte belegen ein breit gefächertes Unterrichtsspektrum vom Lied, Song und Chanson über Oratorium bis hin zu Musical und Oper.
Kontakt: e.bauer-dittmann(@)oestringen.de
Burghardt, Alexander - Diplomierter Musikpädagoge / Fachbereich: E-Piano
Studium an der Musikhochschule in Almaty, Kasachstan. Abschluss als Diplom-Musiklehrer. Langjähriger Klavierlehrer an der Musikschule Leimen.
Von 1992 bis 2018 Korrepetitor und musikalischer Leiter der Musicalklasse und des Opernstudios der Musik-und Kunstschule Bruchsal.
Zurzeit Klavierlehrer und Korrepetitor an der Musikschule Waghäusel und seit Januar 2021 an der Musikschule Östringen.
Kontakt: a.burghardt(@)oestringen.de
Choi, Hyunjung - Diplomierte Pianistin / Fachbereich: Klavier, Korrepetition
Hyunjung Choi, die ursprünglich aus Südkorea stammt, schloss ihr Klavierstudium an der Hanyang Universität in Seoul ab. Anschließend absolvierte sie an der University of Southern California in den USA einen Master in Keyboard Collaborative Arts.
Zuvor arbeitete sie als Korrepetitorin am Oldenburgischen Staatstheater und unterrichtete als Klavierlehrerin und Korrepetitorin an der Musikschule Stadt Oldenburg sowie an Privatschulen.
Hyunjung Choi unterrichtet mit Freude Schüler aller Alters- und Leistungsstufen. Ihr besonderes Interesse gilt der Verbindung von musikalischem Lernen und der kindlichen und jugendlichen Entwicklung.
Kontakt: h.choi(@)oestringen.de
Feng Zhe "Franz" - Master in Horn / Fachbereich: Horn
Zhe „Franz“ Feng, wurde in China geboren und hat an den Musikhochschulen Stuttgart, Nürnberg, und Lübeck im Hauptfach Horn studiert und seinen Master in Trossingen absolviert. Er hat in verschiedenen Orchestern in China und Europa gespielt. Seine Konzertreisen führten ihn in Europa nach Nürnberg, Lübeck, Mainz, Bayreuth, Paris, und Straßburg. Er spielte u.a. beim Landespolizeiorchester Baden-Württemberg.
Er unterrichtet Schüler verschiedenen Alters und verschiedener Leistungsstufen.
Sein Unterricht konzentriert sich u.a. auf Grundfertigkeiten in Technik und Ansatz, Einstudieren von Orchesterliteratur und die Entwicklung korrekter Spielmethoden in Atemtechnik.
Fies, Alexander - Schlaginstrumente
Alexander Fies studierte Orchestermusiker mit dem Hauptfach Schlagzeug an „Akademie für Tonkunst" Darmstadt.
Er ist Schlagzeuger am SI-Centrum in Stuttgart bei „Miss Saigon“, „Die Schöne und das Biest“ und „Cats“. Weitere Musical-Produktionen an verschiedenen Theatern (Karlsruhe, Stuttgart, München ..) Zahlreiche Orchestertourneen (Israel, Russland, Süd-Afrika, USA, usw.)
Er ist Mitglied diverser Orchester, Bands und Ensembles.
Seit 2000 an der Städtischen Musik- und Kunstschule Östringen.
Kontakt: a.fies(@)oestringen.de
Fuchs-Schwarz, Evelyn - Diplomierte Trompeterin, Orchestermusikerin und Elementarpädagogin / Fachbereich: EMP, Trompete
Studium an der Musikhochschule Freiburg i. Br. mit Examen Trompete Orchestermusikerin, Examen Trompete Diplom - Musiklehrerin sowie Examen Elementarpädagogik Musikalische Früherziehung EMP.
Seit 1986 Lehrkraft an der Städtischen Musikschule Östringen für Trompete & Elementarpädagogik Musikalische Früherziehung, Musikgarten, Singen-Bewegen-Sprechen (SBS), Instrumentenkarussell (IKARUS) und Musizieren-Singen-Tanzen (Mu-Si-Ta) an der Silcherschule Östringen.
Weitere Unterrichtstätigkeit an der MuKS Bruchsal im EMP-Bereich.
Zahlreiche Konzerttätigkeiten und festes Mitglied der Kurpfalzphilharmonie HD/MA.
Dozentin im Fach Trompete des Blasmusikverbandes BVBW.
Kontakt: e.fuchs-schwarz(@)oestringen.de
Gasch, Christian - Diplomierter Gitarrist / Fachbereich: Akustische- und E - Gitarre
Mein staatlich anerkanntes Instrumentalstudium im Bereich elektrische Gitarre habe ich im Juli 2005 an der Jazz- und Rockschule Freiburg ( heute „International Music College Freiburg“) abgeschlossen.
Als Gitarrist und ausgebildeter Gitarrenlehrer hatte ich mich von Jugend an entschieden, mich auf den Sektor der Livemusik zu konzentrieren. In diesem Feld kann ich auf einen langjährigen Erfahrungsschatz zurückgreifen, da ich von den 1990er Jahren bis zum heutigen Tage unzählige Auftritte mit großen Produktionen im In- und Ausland gespielt habe.
Mein Wissen und die Begeisterung für das Instrument Gitarre gab ich bereits zeitgleich ab dem Ende meiner Studienzeit an Schüler weiter. Als Privatlehrer bin ich im Einzelunterricht mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen seit Oktober 2005 tätig und eingearbeitet. Zu meinen Fähigkeiten gehören die selbstständige Planung von Stunden, kurz- und langzeitige Zielsetzung gemäß Begabung und Bedürfnissen der Schüler und die Kommunikation mit den Eltern.
Ich lege großen Wert auf individuell gestalteten- und abwechslungsreichen Unterricht. Meine persönlichen Stärken, wie Kreativität, Geduld im Umgang mit Kindern und große Leidenschaft für Musik bringe ich in jede Gitarrenstunde mit ein. Dabei strebe ich stets danach, jeden einzelnen Schüler musikalisch, geistig und spieltechnisch am Instrument weiter zu entwickeln.
Kontakt: c.gasch(@)oestringen.de
Groß, Thomas - Diplomierter Saxophonist & Klarinettist / Querflöte
Mein bisheriger Werdegang
Ich bin in Ludwigshafen am Rhein geboren und habe mit 9 Jahren angefangen Saxophon zu spielen. Mittlerweile spiele ich noch durch mein Jazzsaxophonstudium in Frankfurt am Main bedingt Klarinette und Querflöte.
Die Begeisterung für das Saxophon brachte mich schon in die Landesjugendjazzorchester Rheinland-Pfalz und Bayern. Mit dem ersteren Landesauswahlensemble konnte ich Konzertreisen nach China, Indien und Belgien absolvieren. Ich habe auch Big Band Erfahrung im Mannheim Jazz Orchestra ( Big Band der Musikhochschule Mannheim ) in der Alten Feuerwache Mannheim gesammelt und bin so auch in interessante Projekte involviert gewesen. Mit dem bayrischen Landesjugendjazzorchester durfte ich auf verschiedenen Jazzfestivals in Bayern ( Regensburg, Würzburg, Passau ... ) spielen. Ausserdem bin ich Saxophonist bei den Jamrays, Saxophonist bei Saxomania, Gastsaxophonist bei den Atmosfrères, Saxophonist bei Akeemar‘s FUNK CHARGE und Aushilfe in den verschiedensten Besetzungen. Seit Januar 2018 bin ich ständiger Saxophonist bei Ian Fullwoods The Renegades, der Veranstaltungsreihe von Ian Fullwoods One O One Club Session im Weingut Fitz Ritter in Bad Dürkheim.
Seit Mai 2021 arbeite ich regelmäßig als Studiosaxophonist mit dem Filmproduzenten und Komponisten Joe Weineck zusammen! Die hier entstandenen Alben Morning Breeze, Indian Summer und Inner Circle zusammen mit dem renomierten Saxophonisten Matthias Dörsam sind auf sämtlichen Plattformen im Handel erhältlich und zeigen meine stilistische Wandlungsfähigkeiten. Unter anderem spiele ich sehr gerne in kleineren Besetzungen, z.B. Duobesetzungen wie der durch Zufall geborenen Band TPD ( Thomas Paul Dupont ). Die seltene Verbindung von Saxophon und "nur" Ebass ( Kontrabass ) hat etwas ganz Seltenes und bietet viele Gestaltungsmöglichkeiten!
Meine Erfahrungen vermittle ich gerne beim Unterrichten!
Kontakt: t.gross(@)oestringen.de
Henschen, Jutta - Diplomierte Blockflötenlehrerin und Elementarpädagogin / Fachbereich: Blockflöte und EMP
Jutta Henschen studierte von 1992 – 1999 Instrumentalpädagogik mit Hauptfach Blockflöte und Historische Interpretationspraxis bei Prof. Michael Schneider an der Musikhochschule Frankfurt am Main.
Neben der Liebe zur Blockflöte entwickelte sich schon während des Studiums ein starkes Interesse für die frühmusikalische Entwicklung des Kindes. So folgten in den kommenden Jahren Weiterbildungen im Bereich der Elementarpädagogik.
Seit 1992 unterrichtet sie in den Fachbereichen Elementarpädagogik und Blockflöte an VdM –Musikschulen.
Ganz nach dem Motto „gemeinsam mit und für die Musik“ hat sie in den vergangenen Jahren einige musikalische Großprojekte arrangiert, organisiert und auf die Bühne gebracht.
Seit 2022 unterrichtet sie für die Städtische Musik - und Kunstschule Östringen in den Fachbereichen Elementarpädagogik und Blockflöte.
Holz, Ulrich Diplomierter E- und Kontrabassist / Fachbereich: E- und Kontrabass, Bandcoaching
Der Kontrabassist Uli Holz absolvierte sein Jazzstudium bei Rudi Engel in Nürnberg und bei Prof. Manfred Bründl in Mainz. Danach schloss er in Mainz bei Prof. Martin Dobner ein Studium in klassischem Kontrabass an.
Er trat in Solokonzerten sowie in verschiedenen Duos auf. Mit dem Jazzquartett Composer´s Voice produzierte er 2 Cd's und spielte viele Konzerte in Clubs und auf Festivals. 2008 hat er das Uli Holz Trio mit Roland Preuß am Vibraphon und Mischa Becker am Schlagzeug ins Leben gerufen.
Seit 2011 ist er aktives Mitglied der Mannheimer Swingband Firebrigade. Uli Holz unterrichtet an mehreren Musikschulen Kontrabass und E-Bass und coached Bands verschiedener Stilrichtungen. Er leitet den jährlichen Jazzworkshop der IG Jazz Rhein-Neckar e.V. in Mannheim und ist bei anderen Workshops als Dozent tätig.
Kontakt: u.holz(@)oestringen.de
Hörner, Michael - Trompete, Horn
Staatlich geprüfter Diplom-Musiklehrer mit Auszeichnung als Konzertmusiker, Orchestersolist und Musiklehrer für Trompete. Arbeitete als Orchestermusiker im Staatssymphonieorchester in Russland.
Konzertmeister und Solotrompeter im Staatsblasorchester, sowie Musiklehrer in der Musikfachschule.
Teilnehmer bei zahlreichen internationalen Meisterkursen für Blechbläserkammermusik unter der Leitung der Berliner Philharmoniker, London Brass und Pro Brass / Art of Vienna.
Erster Trompeter und Solist beim Kurpfalz Philharmonie Orchester Heidelberg.
Seit 2000 Lehrkraft an der Städt. Musik- und Kunstschule Östringen.
Kontakt: m.hoerner(@)oestringen.de
Kistner, Eveline - Querflöte
Studium an der Musikhochschule Heidelberg-Mannheim im Fach Musikerziehung an Musikschulen, Hauptfach Querflöte.
Seit 1979 Lehrkraft für Querflöte an der Städtischen Musik- und Kunstschule Östringen.
Sie ist Leiterin von verschiedenen Ensembles und Aufbau des Best in class-Orchesters (Vorläufer von FlicFlacKids).
1995-2008 Dirigentin des Jugendorchesters des Musikvereins Östringen.
Mitwirkung bei verschiedenen Sinfonieorchester-Workshops.
Kontakt: muks(@)oestringen.de
Kuch, Martina - Diplomierte Querflötistin / Fachbereich: Querflöte
Im Alter von 9 Jahren erhielt ich meinen ersten Klavierunterricht, der mir viel Freude bereitete.
Das Instrument meines Herzens - die Querflöte - entdeckte ich jedoch erst mit 15 Jahren.
Mit dem Erlernen der Querflöte reifte in mir auch bald der Wunsch, Musik zu studieren.
So nahm ich nach dem Abitur mein Musikstudium an der Johannes - Gutenberg - Universität in Mainz auf und schloss es als Diplom-Musiklehrerin ab.
In meiner langjährigen Unterrichtstätigkeit als Querflötenlehrerin (seit 1995) an verschiedenen Musikschulen durfte ich viele Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf ihrem musikalischen Weg
begleiten.
Es macht mir immer wieder viel Freude, meine Leidenschaft für Musik auch in meinen SchülerInnen zu wecken und ihr musikalisches Spiel zu fördern.
In meinen Unterricht beziehe ich neben der Klassik auch die Musikrichtungen Pop und Jazz mit ein.
Gerne begleite ich meine SchülerInnen am Klavier.
Auch Improvisationen und das Zusammenstellen von Flötenensembles bereichern meinen Unterricht.
Hierdurch wird von Beginn an das kammermusikalische, freie und kreative Musizieren gefördert.
An der Städtischen Musik- und Kunstschule Östringen bin ich seit April 2023 tätig.
Kontakt: m.kuch(@)oestringen.de
Münz, Elisabeth - Fagott, Oboe
Elisabeth Münz, geboren 1969, aufgewachsen in Schwäbisch Hall.
Oboenschülerin bei Zoltan Magyarosy (1983- 1989) an der Musikschule Schwäbisch Hall.
Studium an der Musikhochschule des Saarlandes und der Musikhochschule Karlsruhe, Orchesterdiplom 2005
Konzerttätigkeit u.a. mit der Kammerphilharmonie Karlsruhe.
Unterrichtstätigkeit in Östringen und an weiteren Musikschulen.
Fortbildungen bei Regine Held in Kinesthetik (Körperarbeit). Dementsprechend fließen Körperübungen in die individuelle musikalische Erziehung ein.
Kontakt: e.muenz(@)oestringen.de
Preuß, Roland - Diplomierter Jazz-Vibraphonist und Musikpädagoge / Fachbereich: Schlagwerk, Stabspiele, Bandcoaching
Roland Preuß, Dipl. Musiklehrer, studierte Jazz-Vibraphon in Nürnberg, klassisches Schlagzeug in Mainz, Musikpädagogik in Heidelberg und indonesisches Gamelan in Bandung, Indonesien.
Fortbildungen und Masterclasses unter anderem des Berklee-College bei Gary Burton, bei Karl Berger, Christopher Dell, Bugge Wesseltoft.
Liebt es, sich in den unterschiedlichsten Stilen zu tummeln, zwischen Jazz, Hip-Hop, Rock, Downbeat, Salsa, Klassik und allem was ihm so über den Weg läuft.
Zeitweise intensive Beschäftigung mit Musiksoftware und Sounddesign, Einsatz elektronischer Klangerzeuger und Laptop im Live-Kontext. Schauspiel-, Orchester- und Bühnenmusik am Nationaltheater Mannheim, Staatstheater Darmstadt, Staatstheater Mainz, Staatstheater Wiesbaden, Badischen Staatstheater Karlsruhe und Theater Baden-Baden.
Unterrichtserfahrung seit 30 Jahren; seit 1997 an der Städtischen Musik- und Kunstschule Östringen.
Er betrachtet Technik und musikalische Fertigkeiten nicht als Selbstzweck, sondern als Mittel, um sich in der Musik ausdrücken zu können.
Kontakt: r.preuss(@)oestringen.de
Rieger, Jörg - Diplomierter Cellist / Fachbereich: Cello
Jörg Rieger studierte Violoncello an den Musikhochschulen Trossingen bei Prof. Gerhard Hamann und Karlsruhe bei Prof. Annemarie Speermann.
Er ist Gründungsmitglied des Tomasini-Quartetts, mit dem er 1994 das Finale des Mendelsohnwettbewerbs in Berlin erreichte.
Nach dem Studium wandte er sich vermehrt dem Spiel mit historischen Instrumenten zu und besuchte Kurse bei Anner Bylsma und Gerhard Darmstadt.
Jörg Rieger leitet die Celloklassen an den Musikschulen Geislingen, Waghäusel und seit 2000 auch in Östringen.
Schwerpunkte seiner pädagogischen Arbeit sind die Vermittlung von Spielfreude sowie die Heranführung an ein müheloses und natürliches Cellospiel. Bei dem Wettbewerb „Jugend musiziert“ erzielten zahlreiche seiner Schüler erste Preise.
Kontakt: j.rieger(@)oestringen.de
Rötteler, Daniela - Diplomierte Flötistin und Elemantarpädagogin / Fachbereich: Querflöte, EMP
Nach Ihrem Abitur studierte Daniela Rötteler Querflöte IP (Instrumentalpädagogik) und KA (Künstlerisches Aufbaustudium) an der Robert-Schumann-Hochschule in Düsseldorf.
Seit ihrer Qualifizierung für Elementare Musikerziehung unterrichtet sie neben Querflöte, Theorie und Ensemble auch den gesamten Elementarbereich von Mutter-Kind-Kursen für Babys bis Musikalische Früherziehung und Grundausbildung.
Die Neigungen der Kinder zu erkennen und zu fördern, sie durch Freude am Musizieren auch in so vielen anderen Bereichen weiterzubringen und den Weg zu einer hoffentlich "lebenslangen" Bindung an ein Instrument zu ebnen, diese Ziele kann sie seit 2013 auch an der Städtischen Musik- und Kunstschule Östringen mit viel Begeisterung verfolgen und seit 2017 auch durch das Unterrichten des Fachs "Querflöte", in unserem Haus, ergänzen.
Kontakt: d.roetteler(@)oestringen.de
Schmich, Bo (Ingeborg) - Pop-Gesang
Bo (Ingeborg) Schmich studierte Jazzgesang an der Frankfurter Musikwerkstatt und an der Folkwang Hochschule Essen. Seit 1992 ist sie als freischaffende Musikerin und Voice Coach tätig.
Stilistisch spannt sie einen weiten Bogen von Jazz über Latin zu Pop, Musical und Chanson. Sie verfügt über ein spürbar eigenständiges Timbre, ist aber zugleich wandlungsfähig und ausdrucksvoll: mal distanziert und zerbrechlich, mal sinnlich zärtlich, mal stark und offensiv. Eine Stimme, die etwas zu sagen hat, nuanciert im Ausdruck, sicher in der Intonation, exakt im Timing.
Eine Sängerin, die Texte zu deuten weiß, Melodien ausloten kann, sich in Harmonien vertiefen, mit dem Rhythmus spielen...
Dieses Können gibt sie seit Dezember 2018 an unsere Schüler weiter.
Kontakt: i.schmich(@)oestringen.de
Schubert, Heide - Diplomierte Violinistin und Musikpädagogin / Fachbereich: Violine, Viola
Studium an den Musikhochschulen Weimar bei Prof. Friedemann Bätzel und Karlsruhe bei Prof. Jörg-Wolfgang Jahn, Abschluss als Diplom-Musiklehrerin und Diplom-Orchestermusikerin, Aufbaustudium Kammermusik. Konzerttätigkeit u.a. mit der Kammerphilharmonie Karlsruhe, dem Karlsruher Barockorchester und als Kammermusikerin. Unterrichtstätigkeit seit 1997, u.a. an der Musikschule Ladenburg, der Waldorfschule Karlsruhe, auch tätig in der Streicherklassenarbeit.
Seit 2013 Lehrerin an der Musikschule Östringen.
Als Pädagogin ist es Constanze Schubert-Heide wichtig, Musizierfreude mit einer fundierten spieltechnischen Ausbildung zu verbinden und alle Schüler an das Ensemblespiel heranzuführen.
Kontakt: c.schubert-heide(@)oestringen.de
Seiterle, Jochen - Diplomierter Musikwissentschaftler / Fachbereich: Gitarre (Jazz, Pop, Rock, Soul und Funk)
Jochen Seiterle studierte Musikwissenschaft und Politik in Heidelberg und war Schüler von John Stowell.
Seit 2002 ist er Lehrkraft an der Städt. Musik- und Kunstschule Östringen außerdem ist er Gitarren-Dozent an der SRH für Musiktherapie und macht Theatermusik u.a für Städtische Bühne Heidelberg, Staatstheater Dortmund.
Er ist Gitarrist bei Groove incorporation, Radio Exp (Jimi Hendrix tribute), Tegeve (Flamenco Jazz) und war Gitarrist bei Busters mit einem Plattenvertrag bei Sony. Unter anderem hat er CD's mit Silke Hauk, Spellbound, Curry, Busters, Mattok.
https://www.youtube.com/watch?v=HyeQ5t1ZNL4
Kontakt: j.seiterle(@)oestringen.de
Thäter, Andrea - Diplomierte Violinistin / Fachbereich: Violine, Viola
- Diplom-Musikstudium im Fach Violine an der Hochschule für Musik „Franz Liszt“ in Weimar bei Dozent Dieter Hasch.
- Aufbaustudiengänge an der Hochschule für Musik in Karlsruhe bei Prof. Jörg-Wolfgang Jahn (Kammermusik) sowie Prof. Ulf Hoelscher und Gunhild Imhof-Hoelscher (Violine).
- Studien bei Volker Biesenbender in Basel/Schweiz.
- Unterrichtstätigkeit seit 1991 (zeitweilig auch an den Musikschulen Calw und Ettlingen).
- Seit 1991 Lehrerin für Violine/Viola an der Städtischen Musik- und Kunstschule Östringen.
Kontakt: a.thaeter(@)oestringen.de
Tonka, Simone - Akkordeon
Studium Akkordeon an der Akademie für Tonkunst in Darmstadt bei Christiane Lüder und Jürgen Wunn. Zusätzlich absolvierte sie eine Ausbildung zur Musik–Kinesiologin.
Sie unterrichtet seit 1999 an der Städtischen Musik- und Kunstschule Östringen. Außerdem musiziert in diversen Kammermusik-Ensembles.
Kontakt: s.tonka(@)oestringen.de
Uchimoto, Nobuhiro - Master of Music / Fachbereich: akustische Gitarre
Nobuhiro Uchimoto wurde in Osaka, Japan, geboren. Er schloss sein Studium 2008 mit einem Bachelor in Mathematik an der Waseda-Universität in Tokio ab. Ab 2008 studierte er bei Prof. Reinbert Evers und Prof. Marcin Dylla an der Musikhochschule Münster. 2017 beendete er erfolgreich seine künstlerische Ausbildung mit dem Master of Music.
Er erhielt mehrere Preise bei Gitarrenwettbewerben und besuchte Meisterklassen bei Alvaro Pierri, Robert Aussel, Eduardo Fernandez, Oscar Ghiglia, Roland Dyens, Eliot Fisk, Pavel Steidl und Jürgen Ruck. Im In- und Ausland tritt er regelmäßig als Solist und Kammermusiker auf.
Sein Unterrichtziel ist, dass die Schüler Freude daran haben, Neues zu lernen, und dass ihr Leben dadurch bereichert wird.
Kontakt: n.uchimoto(@)oestringen.de
Vincenzi, Marco - Schulleiter, Saxofon, Klarinette, Bandcoaching
Saxophon- und Schlagzeugunterricht an der Musikschule Östringen, danach Saxophonschüler am Konservatorium Karlsruhe. Er spielte in der Landes – Jugend - Jazz Big Band von Baden-Württemberg unter der Leitung von Prof. Bernd Konrad, mit der er auf Tournee in Süd-Ost-Asien war.
Ab 1996 künstlerischer Studiengang für Jazz- und Popularmusik im Hauptfach Saxophon und Nebenfach Klavier an der FMW Frankfurt.
Seit 1992 als Lehrkraft an der Städt. Musik- und Kunstschule Östringen.
Neben dem Saxophon- Klarinettenunterricht ist Coaching für Bands (alle Altersstufen + Big Band) zweiter Unterrichtsschwerpunkt. Hier gibt er gerne die Erfahrungen und Kenntnisse weiter, die er durch sein Wirken in zahlreichen Funk/Soul/Jazz Bands, sowie Tanz und Gala Bands gesammelt hat.
2009 schloss er noch das Master Studium zum Kulturmanager (M.A.) an der PH in Ludwigsburg Institut für Kulturmanagement ab.
Er unterrichtet des Weiteren noch an der PH in Karlsruhe und leitet dort auch die Big Band und die Combo der Lehramtsstudierenden.
Die Leitung der städtischen Musik- und Kunstschule in Östringen hat er am 1. Januar 2021 übernommen.
Er freut sich auf hoffentlich viele Schüler*innen, die motiviert sind und Lust auf gute Musik haben.
Kontakt: m.vincenzi(@)oestringen.de
Widdermann, Markus - Diplomierter Pianist, Musikpädagoge / Fachbereich: Klavier
Nach dem Abitur, Diplomstudium Musikpädagogik mit Hauptfach Klavier und anschließendem künstlerischen Aufbaustudium an der Staatlichen Hochschule für Musik Karlsruhe.
Berufsbegleitende Fortbildungen für Kinder- und Jugendchorleitung, klassische sowie Jazz- und Pop-Chorleitung (jeweils Stufe B) an der Bundesakademie für kulturelle Bildung Wolfenbüttel.
Nach langjähriger Unterrichtstätigkeit an den Musikschulen Bühl und Waghäusel in den Fächern Klavier, Korrepetition und Chorleitung unterrichte ich seit 2012 ausschließlich an der Städtischen Musik- und Kunstschule Östringen tätig. Daneben Leitung des MGV Bahnbrücken.
Kontakt: m.widdermann(@)oestringen.de