Infobereich
Hauptbereich
Veranstaltungen
Tag der offenen Tür!

Die Musik- und Kunstschule präsentiert sich bei hoffentlich schönem Wetter mit all ihren Facetten auf der Bühne im Hof!
Vernissage
Unsere Kunstklasse präsentiert mit musikalischer Umrahmung einen Ausschnitt aus dem Jahres Kunstunterricht!
Auftritt zum Jubiläum 900 Jahre Tiefenbach!
Auftritt Rock- und Pop - Band!
Unsere Rock- und Pop-Band unter der Leitung von Roland Preuss wird die Feierlichkeiten zum 900-jährigen Jubiläum von Tiefenbach am Sonntagmittag mit ihrem Auftritt bereichern.
Die Band wird ihr 30-minütges Programm von Rock- und Pop-Songs auf der Bühne zum Besten geben!
3. Open Air Event der Querflöten
Die Querflöten-Schüler*innen von Frau Röttelergestalten schon zum 3. Mal ihre Open Air Veranstaltung bei der Grillhütte im "Katzenloch" im Wald zwischen Östringen und Odenheim.
Finale grande!
Zum Schuljahresabschluß präsentiert sich die Musik- und Kunstschule noch einmal mit all ihren Facetten!
Hierbei werden auch der Hermann-Kimling-Preis und die Förderpreise des "Forums" / Förderverein der MuKS verliehen!
Big Band Open Air!

Die Big Band der MuKS spielt wieder beim Weingut "Am Thalsbach" Open Air!
Songs 'n Lyrics

Popgesang vom Feinsten!
Eine musikalisch-literarische Matinee!
Schüler*innen unserer Lehrkraft Bo Schmich on Stage in der Stadtbücherei!
Unsere Jazz- und Pop - Gesangsklasse präsentiert ihre Lieblingssongs und deren Übersetzung ins Deutsche.
Karneval der Tiere!
Kinderkonzert - KARNEVAL DER TIERE
Im Jahr 1886, vor 137 Jahren komponierte Camille Saint-Saëns den KARNEVAL DER TIERE. Vor dieser Zeit war er vier Jahre lang Lehrer an einer Musikschule in Paris. Musikalische Parodien standen damals auf dem Lehrplan; also Musikstücke, die ein anderes bekanntes musikalisches Werk auf eine komische und lustige Art vertonen. Daraus entstand die Idee KARNEVAL. Seine Musikschüler*innen überredeten ihn damals diese humorvollen Stücke zu verwirklichen.
So wurde KARNEVAL DER TIERE von Camille Saint-Saëns am Fastnachtsdienstag im März 1886 uraufgeführt. Zu weiteren Aufführungen kam es nicht, da Camille Saint-Saëns sich nicht traute, die Musik zu veröffentlichen. Er hatte Angst um seinen guten Ruf als Komponist, da er in sein lustiges Werk bekannte Musikstücke von anderen Komponisten mit eingebaut hatte. Er wollte die Fans dieser Musikstücke nicht verärgern, obwohl die Komponisten, die er damals parodierte alle schon tot waren. Erst nach seinem eigenen Tod wurde der KARNEVAL DER TIERE als Notenliteratur veröffentlicht und seit rund 100 Jahren kann man die Musik wieder in Konzerten hören und genießen.
In unserer Version erklingen der „Königliche Marsch des Löwen“, die „Hühner und Hähne“, die „Schildkröten“, der „Elefant“ und der „Schwan“. Der Text ist von Loriot.
Beteiligte Instrumente: Klarinetten, Violinen, Celli, Klavier, Percussion.
Und unsere Ballettklasse ist auch mit dabei!
Adventsvorspiel der Querflötenklassen!

Es spielen die Querflötenschüler*innen der Klassen von Frau Rötteler und Frau Kistner.
Konzert zur Adventszeit!
Am 3. Advent präsentiert die Musik- und Kunstschule ein feines Konzert zur Vorweihnachtszeit!