Aktuelles: Musik- und Kunstschule Östringen

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
ReadSpeaker
ReadSpeaker ist ein Vorleseservice für Internetinhalte. Der Besucher der Webseite kann den Vorleseservice mit einem Klick auf die Funktion aktivieren.
Verarbeitungsunternehmen
ReadSpeakerAm Sommerfeld 786825 Bad WörishofenDeutschland Phone: +49 8247 906 30 10Email: deutschland@readspeaker.com
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

ReadSpeaker dokumentiert lediglich, wie oft die Vorlese-Funktion angeklickt wurde. Es werden keinerlei nutzerbezogene Daten erhoben, protokolliert oder dokumentiert. ReadSpeaker erhebt und speichert keine Daten, die zur Identifikation einer Person genutzt werden können.

Die IP-Adresse des Website-Besuchers wird im Cookie gespeichert, der Link zum Besucher wird jedoch nur für ReadSpeaker gespeichert, um die vom Benutzer gewählten Einstellungen beizubehalten (Hervorhebungseinstellung, Textgröße usw.). Es kann also keine Verbindung zwischen der IP-Adresse und der tatsächlichen Nutzung oder sogar Web-besuch-Details dieser individuellen Nutzung erfolgen. ReadSpeaker führt statistische Daten über die Verwendung der Sprachfunktion im Allgemeinen. Die statistischen Daten können jedoch nicht mit einzelnen Benutzern oder der Verwendung verknüpft werden. In ReadSpeaker wird nur die Gesamtzahl der Sprachfunktionsaktivierungen pro Webseite gespeichert. Die IP – Adresse wird einige Wochen nach dem  Umwandlungsprozesses wieder gelöscht.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

IP-Adresse

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

ReadSpeaker webReader speichert zwei Cookies:

1: Ein erstes Cookie, das festlegt, ob die Javascripts beim Laden der Seite geladen werden sollen oder nicht. Dieser Cookie heißt "_rspkrLoadCore" und ist ein Session-Only-Cookie. Dieser Cookie wird gesetzt, wenn der Benutzer mit der Schaltfläche interagiert.

2: Ein Cookie, der gesetzt wird, wenn Sie Änderungen an der Einstellungsseite vornehmen. Es heißt "ReadSpeakerSettings", kann aber mit einer Konfiguration ("general.cookieName") umbenannt werden. Standardmäßig ist die Cookie-Lebensdauer auf 360 000 000 Millisekunden (~ 4 Tage) festgelegt. Die Lebensdauer des Cookies kann vom Kunden geändert werden, um eine längere / kürzere Lebensdauer zu ermöglichen.

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

ReadSpeaker, Princenhof park 13, 3972 NG Driebergen-Rijsenburg, Niederlande

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Östringen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Logo Bürgermeldungen.com
Banner
Banner
Banner
Aktuelles
Aktuelles
Vorlesen

Infobereich

Hauptbereich

Ballettaufführung der Klasse von Frau Ana Maria Garcia Guevara

icon.crdate06.12.2024

Kindertänze & Nussknacker

Aufführung der Ballettklasse von Ana M. Garcia Guevara.

Am Samstagabend, den 30.11.24, war es soweit. Nach einjähriger Vorbereitungszeit schaffte es die Ballettlehrerin der MuKS 130 Eleven ihrer Klasse gekonnt auf der Bühne der Hermann-Kimling-Halle in Östringen in Szene zu setzen.

Im ersten Teil des Abends boten die 4 bis 17-jährigen Schüler*innen 10 einzelne kleine Tänze auf.

Es war wunderbar anzusehen in welchen Kostümen die einzelnen Eleven die Bühne betraten. Jeder der 10 Tänze im ersten Teil war für sich eine eigenständige Performance und in jeder Hinsicht ein Augenfang.

Den Anfang machten die 4-5-jährigen mit dem Tanz Marienkäfer und Blume, der zeigte, wie schwierig es manchmal sein kann neue Freunde zu finden.

Nach einem kurzen Moment machten sich die kleinen Regenbogen-Häschen bereit, die mit ihrem Tanz überzeugten und das Publikum in ihren Bann zogen.

Anschließend gaben die 6-8-jährigen Kinder als Vorgeschmack auf die Musik, des später folgenden „Nussknackers“, „Der Trepak“, der auch russische Tanz genannt wird, zum Besten.

Die 5-6-jährigen Mädchen mimten die beleidigten Lebkuchen, bevor die 6-8-jährigen Kinder mit dem 5. Tanz des 1. Teils die Winterschmetterlinge darboten.

Alle Kostüme des Abends waren bestens auf die Tänze abgestimmt und abgenäht!

So überzeugten auch die 5-7-jährigen Mädchen mit dem Tanz des Pinguins in ihren angepassten Pinguinkostümen.

Immer wieder gab es zurecht Szenenapplaus, welchen die Kinder sichtlich freudig entgegennahmen.

Auch die 2. Gruppe der 6-8-jährigen Mädchen verwandelten sich zu geflügelten Geschöpfen und stellten den Küken-Tanz dar.

Mit dem folgenden 8. Tanz kamen die „Großen“ mit der Polka der Schwedischen Rhapsodie Nr. 1 zum Zuge. Exzellent wie das Licht immer auf die Tänze abgestimmt war und somit Bewegung und Musik bestens untermalte.

Viele Marionetten, die in der Puppenfabrik fleißig produzierten, beeindruckten danach mit den entsprechenden Bewegungen.

Zum Abschluss des ersten Teils des Abends stellten sich die Jugendlichen unter den Tänzerinnen mit der „Tarantella Campesina“ nach der Musik von Georg Pommer vor.

Es bot sich ein beeindruckendes Bild beim finalen Applaus des ersten Teils des Abends als alle 130 Teilnehmende auf der Bühne standen.

Nach einer kurzen Pause folgte eine Version aus dem 1. Akt des Balletts „Der Nussknacker“ von Piotr Tschaikowsky in einer verkürzten Version.

Graziöse Bewegungen in passenden Kostümen und geschmeidigem Licht verzauberten zur Musik des Nussknackers die Gäste.

Die Ballettklasse der MuKS Östringen präsentierte sich bei nahezu vollbesetzter Halle in vollem Glanz. Der Abend war einfach wunderbar. Das zahlreich erschienene Publikum dankte mit dauerhaftem Applaus.

Frau Garcia Guevara hat in ihrer Zeit an der MuKS in Östringen eine Ballettklasse aufgebaut, die ihres Gleichen sucht!

Wir freuen uns schon heute auf einen nächsten Ballettabend unter ihrer Leitung!

Infobereich

Schnellauswahl
schließen
Info Lesehilfe