Aktuelles: Musik- und Kunstschule Östringen

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
ReadSpeaker
ReadSpeaker ist ein Vorleseservice für Internetinhalte. Der Besucher der Webseite kann den Vorleseservice mit einem Klick auf die Funktion aktivieren.
Verarbeitungsunternehmen
ReadSpeakerAm Sommerfeld 786825 Bad WörishofenDeutschland Phone: +49 8247 906 30 10Email: deutschland@readspeaker.com
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

ReadSpeaker dokumentiert lediglich, wie oft die Vorlese-Funktion angeklickt wurde. Es werden keinerlei nutzerbezogene Daten erhoben, protokolliert oder dokumentiert. ReadSpeaker erhebt und speichert keine Daten, die zur Identifikation einer Person genutzt werden können.

Die IP-Adresse des Website-Besuchers wird im Cookie gespeichert, der Link zum Besucher wird jedoch nur für ReadSpeaker gespeichert, um die vom Benutzer gewählten Einstellungen beizubehalten (Hervorhebungseinstellung, Textgröße usw.). Es kann also keine Verbindung zwischen der IP-Adresse und der tatsächlichen Nutzung oder sogar Web-besuch-Details dieser individuellen Nutzung erfolgen. ReadSpeaker führt statistische Daten über die Verwendung der Sprachfunktion im Allgemeinen. Die statistischen Daten können jedoch nicht mit einzelnen Benutzern oder der Verwendung verknüpft werden. In ReadSpeaker wird nur die Gesamtzahl der Sprachfunktionsaktivierungen pro Webseite gespeichert. Die IP – Adresse wird einige Wochen nach dem  Umwandlungsprozesses wieder gelöscht.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

IP-Adresse

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

ReadSpeaker webReader speichert zwei Cookies:

1: Ein erstes Cookie, das festlegt, ob die Javascripts beim Laden der Seite geladen werden sollen oder nicht. Dieser Cookie heißt "_rspkrLoadCore" und ist ein Session-Only-Cookie. Dieser Cookie wird gesetzt, wenn der Benutzer mit der Schaltfläche interagiert.

2: Ein Cookie, der gesetzt wird, wenn Sie Änderungen an der Einstellungsseite vornehmen. Es heißt "ReadSpeakerSettings", kann aber mit einer Konfiguration ("general.cookieName") umbenannt werden. Standardmäßig ist die Cookie-Lebensdauer auf 360 000 000 Millisekunden (~ 4 Tage) festgelegt. Die Lebensdauer des Cookies kann vom Kunden geändert werden, um eine längere / kürzere Lebensdauer zu ermöglichen.

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

ReadSpeaker, Princenhof park 13, 3972 NG Driebergen-Rijsenburg, Niederlande

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Östringen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Logo Bürgermeldungen.com
Banner
Banner
Banner
Aktuelles
Aktuelles
Vorlesen

Infobereich

Hauptbereich

Karneval der Tiere!

icon.crdate05.11.2023

Mit viel Applaus bedacht!

Karneval der Tiere!

Tanzende Löwen und musizierende Eichhörnchen-

Der Karneval der Tiere von C. Saint-Saëns- Aufführung mit Instrumentalensemble, Erzähler und Ballett

Solche fächerübergreifenden Gemeinschaftsprojekte sind immer ein besonderer Höhepunkt der künstlerischen Arbeit an der MUKS! Die vielen Besucher der Aufführung am 22.Oktober in der Silcherschule in Östringen konnten sich überzeugen, mit welcher Begeisterung die Akteurinnen und Akteure bei der Sache waren.

Zunächst gab es ein kurzes "Vorprogramm" mit Violin- und Flötenmusik, begleitet von M.Widdermann. Antonia spielte "Fast forward" und Sarah "The Temperance Reel" und "Belfast Hornpipe" auf der Violine. Emily (Klasse: E.Kistner) bereicherte das Programm mit dem Querflötenstück "Moosröschen".

Danach kam der "Karneval der Tiere" zur Aufführung mit den folgenden 5 Stücken: Der königliche Marsch des Löwen, Hühner und Hähne, Schildkröten, der Elefant und der Schwan in einer Bearbeitung für ein Schüler-Instrumentalensemble von Barbara Dobretsberger, bereichert durch tänzerische Darbietungen von verschiedenen Ballettgruppen aus der Klasse von A. Garcia Guevara. Als Erzähler führte Andreas Stier (Klasse: Bo Schmich) mit dem skurrilen und humorvollen Text von Loriot durch die Geschichte des Tierkarnevals.

Das Orchester (die Uhus und Eichhörnchen) setzten eifrig zu spielen an, als der Marabu- in unserem Fall war das Jochen Bauer (Gesamtleitung, Dirigent), den Taktstock hob. Es war ein sehr gutes Zusammenspiel der Instrumentalisten, welche die genannten Stücke und recht bekannten Melodien sehr überzeugend darboten. Dazu der jeweils den Charakter der Tiere treffend darstellende wunderbare und auch optisch durch die Kostüme sehr ansprechende Auftritt der Ballettgruppen!

Es wirkten mit bei den Violinen: Sarah, Antonia, Lisa, Lisa-Noell, Mitchell und Anna, Franziska (Klasse: A. Thäter). Die Klarinette spielten Jill und Finia (Klasse J.Bauer), die Violoncelli Carlotta und Jasmin (Klasse: J.Rieger). Am Klavier spielten Audrey, Ophelia, Julius, Paul und Tessa (Klasse: M.Widdermann) und den Part an der Trommel übernahm Lukas (Klasse: R.Preuß).

Die tanzenden Löwen waren Mila, Sinah, Tara, und Marycell und die Hühner stellten Leonie, Amelie, Carmelina und Mayra dar. Als Schildkröten traten Anna-Ismini, Sophia und Mina auf. Die tanzenden Elefanten waren Elenore, Sara, Faa, Giola, Emelie, Confort und Isabell. Mit ihrem schönen tänzerischen Solo-Auftritt charakterisierte schließlich Clara den Schwan.

Zuletzt sei allen Mitwirkenden an dieser gelungenen Aufführung sehr herzlich gedankt!

Infobereich

Schnellauswahl
schließen
Info Lesehilfe